Schweiz
FC Zürich

Stadtzürcher FDP will Fussballklubs für Fans verantwortlich machen

FCZ Fans in der Suedkurve waehrend dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und den BSC Young Boys am Sonntag, den 5. Mai 2024, im Letzigrund Stadion in Zuerich. (KEYSTONE/Chri ...
Die FCZ Fans in der Zürcher Südkurve.Bild: keystone

Stadtzürcher FDP will Fussballklubs für Fans verantwortlich machen

07.04.2025, 09:3607.04.2025, 09:36
Mehr «Schweiz»

Stadtzürcher FDP-Gemeinderäte wollen die Zürcher Fussballklubs für das Fehlverhalten ihrer Fans bestrafen. In einem Vorstoss haben sie gefordert, dass Massnahmen getroffen werden, bis die Klubs gegen den Vandalismus vorgehen.

FCZ-Kleber, Tags und Graffiti sind im öffentlichen Raum allgegenwärtig. Stein des Anstosses ist nun ein übergrosses FCZ-Graffiti an der historischen Lindenhof-Mauer. Dieses dürften Fans des FC Zürich vergangene Woche angebracht haben.

FCZ Kleber in der Stadt Zürich von den Fans der Südkurve
FCZ Kleber von der Südkurve in der Stadt Zürich.Bild: watson

Es gebe dringenden Handlungsbedarf im Umgang mit Vandalismus, heisst es im kürzlich eingereichten Postulat, das auch die anderen bürgerlichen Parteien im Gemeinderat unterschrieben. Selbst FCZ-Präsident Ancillo Canepa kritisierte die Sprayerei letzte Woche in einem Video.

Beiträge an Klubs streichen

Der Stadtrat solle prüfen, wie die Klubs stärker in die Verantwortung genommen werden können, heisst es im Postulat. Als Beispiel nennen die Gemeinderäte das Einbehalten von städtischen Geldern oder das Aussetzen von Spielbewilligungen. Auch eine mögliche Kostenübernahme sieht der Vorstoss vor. Erst vor kurzem hatte das Parlament der Fansozialarbeit des FCZ höhere Beiträge bewilligt – gegen den Widerstand von FDP und SVP.

Den Gemeinderäten ist es ernst: Sie stellen einen Antrag auf Dringlichkeit. Das Postulat soll so schnell wie möglich behandelt werden. Auch wenn es überwiesen wird, ist offen, was damit erreicht werden kann. FCZ-Präsident Canepa sagte der «NZZ», dass die Forderungen «weltfremd» seien.

Ob es rechtlich haltbar ist, den Verein für den Vandalismus der Fans verantwortlich zu machen, ist zumindest fraglich. Postulant Flurin Capaul nennt in der «NZZ» eine Vereinbarung mit der Fastfood-Kette McDonald's als Vorbild. Diese säubert in Zürich den öffentlichen Raum vor ihren Filialen selber. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So feiern der FC Zürich und seine Fans den Meistertitel
1 / 15
So feiern der FC Zürich und seine Fans den Meistertitel
Am Sonntag, 1. Mai 2022, ist es fix: Der FC Zürich ist erstmals seit seit 2009 wieder Schweizer Meister. Dementsprechend gross sind die Emotionen nach dem Schlusspfiff.
quelle: keystone / patrick straub
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Der FCZ-Partybus ist unterwegs»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Uhu-ciao
07.04.2025 10:49registriert August 2022
Und ich bin dafür, die FDP für Wirtschaftskriminelle verantwortlich zu machen.
6617
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
07.04.2025 10:57registriert Juni 2021
Wow, da hat sich die PR Abteilung der FDP echt mal was ganz Originelles ausgedacht: Einen populistischen Vorstoss, der rechtlich nicht umsetzbar ist. Die Zauberwörter heissen Kausalzusammenhang und Verschulden.

Und das noch von einer FDP, die mit aller Macht verhindert, dass Banker und Manager für ihre EIGENEN persönlichen Verfehlungen haften müssen. Dort wäre so etwas angesagt.

Doppelstandards in Reinform.
5816
Melden
Zum Kommentar
avatar
Persilschein
07.04.2025 10:52registriert Februar 2014
Super Idee. Bitte konsequent umsetzen.
Also Velo Hersteller für Rotlicht überfahrende Velofahrer. Auto Hersteller für Umweltprobleme. Gesundheitskosten direkt Alkohol- und Zigarettenherstellern abrechnen.

Das passt richtig gut zur FDP.

(Billiges Empörungspolitiker-Gehabe.)
5318
Melden
Zum Kommentar
31
    Bundesrat entscheidet vorerst nichts zum Zollstreit mit den USA

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben den Gesamtbundesrat am Mittwoch über ihre Gespräche in den USA in der vergangenen Woche informiert. Entscheide zum Zollstreit fällte die Landesregierung zunächst keine.

    Zur Story